Ich habe Gyokuken mit traditioneller japanischer Magie und Mythologie verglichen! „Jujutsu Kaisen“
- Ka T
- 19. Juli 2024
- 2 Min. Lesezeit
Gyokuken ist ein Shikigami, das in „Jujutsu Kaisen“ als Teil von Megumi Fushiguros Technik „Jushoku Kagehojutsu“ vorkommt. Wenn wir dieses Shikigami im Vergleich zur traditionellen japanischen Magie und Mythologie betrachten, tauchen mehrere interessante Punkte auf.
Vergleich mit japanischer Magie
Onmyo-do: Onmyo-do ist eine Art traditionelle japanische Magie und Wahrsagerei, die auf der Theorie von Yin-Yang und den fünf Elementen basiert. Auf diesem Weg können spirituelle Wesen namens Shikigami eingesetzt werden. Shikigami sind spirituelle Wesen, die auf Befehl von Boten verschiedene Aufgaben ausführen. Der Ballhund kämpft ebenfalls nach Fushikuros Befehlen, sodass er eine ähnliche Rolle wie der Shikigami von Onmyodo spielt.
Die zwölf himmlischen Generäle: In Onmyo-do gibt es Götter, die die zwölf himmlischen Generäle genannt werden, die den zwölf Tieren des Tierkreises entsprechen und als Schutzgottheiten für jedes Tier verehrt werden. Man kann auch sagen, dass Jadehunde eine Wächterrolle haben, ähnlich wie die Zwölf Himmlischen Generäle, da sie sich auf den Schutz und den Kampf zu bestimmten Zeiten und an bestimmten Orten spezialisiert haben.
Vergleich mit der japanischen Mythologie
Inugami: Inugami sind spirituelle Wesen, die in der japanischen Folklore und Mythologie vorkommen. Es handelt sich um den vergöttlichten Geist eines Hundes, dem die Macht zugeschrieben wird, Häuser und Menschen zu beschützen. Der Jadehund besteht aus zwei Körpern, einem weißen und einem schwarzen, und seine Existenz erinnert an die Legende von Hundegöttern. Insbesondere kommt ihnen die gleiche Begleit- und Angriffsfunktion zu.
Yatagarasu: Yatagarasu ist eine große dreibeinige Krähe, die in der japanischen Mythologie vorkommt und als Gott der Führung bekannt ist. Da der Jadehund die Schatten kontrolliert und Fushiguro im Kampf führt, kann er mit der Rolle eines Führers wie Yatagarasu verglichen werden. Darüber hinaus unterstützt Tama-inu, genau wie Yatagarasu ihn führt, auch Fushiguro im Kampf und bei der Erkundung.
magische Eigenschaften
Man kann sagen, dass die Eigenschaften und Fähigkeiten des Jadehundes Elemente der traditionellen japanischen Magie und Mythologie beinhalten und gleichzeitig eine moderne Interpretation hinzufügen. Obwohl es beispielsweise auf den Konzepten von Shikigami und Inugami von Onmyodo basiert, ist der Evolutionsprozess der Verschmelzung von weißen und schwarzen Jadehunden zu „Kon“ ein originelles Element, das nur in der modernen Fiktion zu finden ist.
Abschluss
Jadehunde haben viel mit spirituellen Wesen gemeinsam, die in der traditionellen japanischen Magie und Mythologie vorkommen. Andererseits wird er durch die Einbeziehung einzigartiger Weiterentwicklungen und moderner Elemente in „Jujutsu Kaisen“ als Charakter mit neuem Reiz dargestellt. Durch das Kennenlernen traditioneller japanischer Elemente können Sie den Charme des Tama Inu noch besser verstehen.
Comments