top of page

送信ありがとうございました

Unterschied zwischen Göttern und Shikigami

  • Autorenbild: Ka T
    Ka T
  • 22. Juli 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Sowohl Götter als auch Shikigami sind spirituelle Wesen in der japanischen Religion und im japanischen Glauben, es gibt jedoch erhebliche Unterschiede in ihren Rollen und Eigenschaften.


Götter (Kamigami)


Definition und Rolle:


Kamigami sind heilige Wesen im japanischen Shintoismus und Buddhismus und sollen Naturphänomene und alle Aspekte des Lebens kontrollieren. Es wird angenommen, dass Götter verschiedene Kräfte haben, wie etwa Schöpfung, Schutz, Zerstörung und Wohlstand.


Merkmale:


Heiligkeit und Kultgegenstände: Götter werden als sehr heilige Wesen verehrt und in Schreinen und Tempeln verehrt. Die Menschen beten zu den Göttern, veranstalten Feste und suchen ihren Segen und Segen.


Vielfalt: Götter sind vielfältig und es gibt viele Götter, die in der japanischen Mythologie und Folklore vorkommen, wie zum Beispiel Amaterasu Omikami und Yaoyorozu no Kami.


Shikigami


Definition und Rolle:


Ein Shikigami ist ein spirituelles Wesen, das von einem Zauberer (Onmyoji) in Onmyodo verwendet wird. Shikigami befolgen hauptsächlich die Befehle von Boten und führen bestimmte Aufgaben aus.


Merkmale:


Beschwörung und Abgesandter: Shikigami sind spirituelle Wesen, die von Zauberern mithilfe bestimmter Rituale und Zaubersprüche beschworen und bedient werden. Sie haben oft die Form von Puppen oder Tieren und bewegen sich nach dem Willen des Zauberers.


Hilfswesen: Im Gegensatz zu Göttern sind Shikigami keine Objekte der Anbetung, sondern dienen Zauberern als Hilfswesen. Sie helfen bei Magie und Ritualen und werden verwendet, um böse Geister abzuwehren, Informationen zu sammeln und Feinde anzugreifen.


Vergleich


Gegenstand der Anbetung oder des Auftrages:


Götter: Kultgegenstände und Wesen, die in Schreinen und Tempeln aufbewahrt werden.


Shikigami: Ein spirituelles Wesen, das ein Diener ist und von einem Zauberer gerufen wird, um eine bestimmte Mission auszuführen.


Rolle und Funktion:


Götter: Sie kontrollieren alle Aspekte der Natur und des Lebens und haben die Macht zu erschaffen, zu schützen und zu gedeihen.


Shikigami: Ein Shikigami, der eine unterstützende Rolle für den Zauberer spielt und zur Ausführung bestimmter Aufgaben eingesetzt wird.


Vielfalt und Form:


Götter: Es gibt eine Vielzahl von Göttern, jeder mit unterschiedlichen Aspekten und Kräften.


Shikigami: Oft in Form einer Puppe oder eines Tieres, werden sie durch bestimmte Rituale oder Zaubersprüche beschworen.


Zusammenfassung


Sowohl Götter als auch Shikigami sind wichtige spirituelle Wesen in der japanischen Religion, es gibt jedoch erhebliche Unterschiede in ihrer Natur und ihren Rollen. Götter sind Objekte der Anbetung und heilige Wesen, die verschiedene Aspekte der Natur und des Lebens kontrollieren. Shikigami hingegen sind spirituelle Hilfswesen, die von Zauberern eingesetzt werden und zur Ausführung bestimmter Aufgaben gerufen werden. Wenn Sie diese Unterschiede verstehen, können Sie die tiefe Welt des traditionellen japanischen Glaubens und der Magie besser verstehen.

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
Was ist ein Shikigami?

Überblick Shikigami sind traditionelle japanische Geister, die durch Onmyoji beschworen werden. Diese Geister existieren, um den Befehlen...

 
 
 

Kommentare


Zurück nach oben

Klicken Sie hier, um sich für ein Newsletter-Abonnement zu bewerben

送信ありがとうございました

© 2035 TheHours. Erstellt bei Wix.com.

bottom of page